![]() |
||||
Das Spachteln ist sehr anstrengend und dauert je nach Werkstück sehr lange.
Anfänger sollten mit kleinen Teilen wie z.B. kleinen Löchern oder ähnliches anfangen. Häufig Gestellte Fragen: Kann gespachteltes auch reißen? Ja, kann es, dies hängt aber davon ab wie gut du vorher stabilisiert hast, bei guter arbeit reißt es nicht! Was bringt es mir, teile zu Spachteln? Ganz einfach, es sieht geil aus. Spachteln ist custom, damit kannst du deinem Scoot einen Look verleihen, den kein anderer hat! Was man zum spachteln breauch bekommt man alles im baumarkt. Du brauchst: - Glasfasermatten/Glasfaserstreifen - Harz + Härter (ist nicht immer zusammen im set /wenn euch der härter aus geht kann mn ihn auch einzelnd kaufen). - Glasfaserspachtel - Feinspachtel - Spritzspachtel (aus der dose) Vorarbeit Nun müsst ihr erstmal das Werkstück endfetten und anschleifen, mit ca 120ger Schleifpapier. Überall wo ihr denkt da könnte später Spachtel drauf kommen müsst ihr das Plastik anschleifen. Ist dort lack drauf, muss der runtergeschliffen werden!!!! Wenn ihr dies getan habt geht die wirkliche arbeit los. Stabilisierung Als erstes müssen wir das werkstück stabilisieren, damit ihr nachher schön dadrauf spachteln könnnt. Hierfür benötigen wir die Glasfasermatten und das Harz+Härter. - Glasfasermatten passend zuschneiden, sodass sie von hinten über die Spachtelstelle gut rübergelegt werden können. - Harz (mit härter mischen) auf die stellen schmieren wo die matten dann aufliegen. - Matten auflegen und andrücken, keine angst wenn diese noch nicht flexibel genug sind. - Matten nun komplett mit der Harz härter mischung bestreichen, sie müssten nun ziehmlich durchsichtig und labbrig werden. - Matten in Form bringen und trocknen lassen. - Wenn sie trocken sind bzw. eine gewisse Stabilität besitzen, wiederholt ihr das, 2 lagen matten sind besser als eine! Zur Not halt noch ne 3. oder 4. Lage |
![]() |